Permanent Make-up ist Vertrauenssache. Nicht jedes Institut hält das, was es verspricht. Neben einer qualifizierten Ausbildung von dem Marktführer sind ebenso die Qualität der verwendeten Farben, die technischen Möglichkeiten des Pigmentiergeräts als auch die Hygienestandards wesentliche Faktoren. Neben diesen Grundstandards führt jedoch erst eine verständnis- und rücksichtsvolle Beratung zu einem professionellen Ergebnis.
Die Zeitspanne bis zum endgültigen Verblassen liegt bei bis zu 10 Jahren. Abhängig von der Arbeitsmethode, der Qualität der verwendeten Farben sowie des eigenen Hauttyps, haben auch folgende Lebensumstände und Gewohnheiten Einfluss auf die Haltbarkeit und Intensität; z.B. intensive Sonneneinstrahlung, regelmäßige Saunagänge und Gesichts-Peelings können für ein beschleunigtes Verblassen sorgen. Um das ursprüngliche Ergebnis zu erhalten, reicht bereits eine Auffrischung nach 1-2 Jahren völlig aus.
Jede Kundin / jeder Kunde hat ein anderes Schmerzempfinden. Die meisten beschreiben das Gefühl bei der Pigmentierung eher mit einem Kratzen, als mit einem Schmerz. Selbstverständlich gehe ich individuell auf die Bedürfnisse meiner Kunden ein, um die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten.
Bei der Long-Time-Liner Methode® wird nur an der oberen Hautschicht gearbeitet. Somit bleibt das durchblutete Gewebe komplett unberührt und unverletzt.
Entscheidend für eine sichere Anwendung ist das Arbeiten mit dem hochmodernen Feinpigmentiergerät der Marke Long-Time-Liner®. Desweiteren sind alle Arbeitsmaterialien desinfiziert oder vom Hersteller sterilisiert; ebenso die Einwegnadeln, mit denen die Farbe in die Haut gebracht wird. Ich arbeite immer nach den höchsten hygienischen Richtlinien, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Üblicherweise dauert jede neue Anwendung zwischen 1-2 Stunden. Einen großen Anteil der Zeit verwende ich darauf, gemeinsam mit Ihnen die perfekte Form und Farbe auszuwählen sowie alle offenen Fragen zu klären, um anschließend zu pigmentieren.
Ja, es ist problemlos möglich. Eine Komplett-Pigmentierung der Augenbrauen, Lidstriche und Lippen dauert durchschnittlich zwischen 4-5 Stunden.
Anders als man es von Schönheitsoperationen kennt, ist es hier absolut nicht notwendig, Urlaub zu nehmen. Sie können direkt danach wieder den gewohnten Alltag fortsetzen. In den pigmentierten Bereichen kann es maximal zu einer leichten Schwellung kommen, die nach wenigen Stunden wieder abklingt.
Es gibt keine bevorzugte Jahreszeit, um sich pigmentieren zu lassen. Man sollte nur generell beachten, dass man ca. 7 Tage nach der Behandlung direkte Sonneneinstrahlung, Peeling, Sauna und Chlorwasser meiden sollte.
Durch den schonungsvollen Farbaufbau der Long-Time-Liner® Methode zeigt sich das endgültig perfekte Ergebnis nach 2 bis maximal 3 Behandlungen. Nach jeder Behandlung befindet sich auf der pigmentierten Haut noch ein Farbüberschuss, der sich innerhalb von 5-7 Tagen durch die natürliche Regeneration der Haut von selbst löst. Da zwischen den Sitzungen ca. 2 Wochen Pause eingehalten werden sollte, ergibt sich eine Gesamtdauer von mindestens 4-6 Wochen.
Bevor die Pigmentierung beginnt, ist es ein wesentlicher Bestandteil meiner individuellen Beratung, das gewünschte Ergebnis mit speziellen Schminkstiften vorab bis ins kleinste Detail vorzuzeichnen und somit das Endergebnis bereits sichtbar zu machen.
Da nur in der oberen Hautschicht gearbeitet wird, bleiben Augenbrauen sowie Wimpernhärchen vollständig erhalten. Sie sind entscheidend für die Formgebung und das natürliche Aussehen.
Im Unterschied zu einem klassischen Tattoo werden die Farbpigmente nicht in die tiefen, sondern nur in die obersten Hautschichten gebracht. Desweiteren unterscheiden sich sowohl die Farben, als auch die Anwendungstechnik von der klassischen Körpertätowierung.
Alle verwendeten Farben sind dermatologisch geprüft. Die Farbpigmente bestehen aus anorganischen Pigmenten, Eisenoxiden, Carbon schwarz und Titaniumdioxiden. Alle Oxide, die der Hersteller für die Pigmentierfarbenproduktion einsetzt, haben Lebensmittelqualität. Die Farben sind alle so hochmodern entwickelt worden, damit Phänomene wie blau-, grün-, grau-oder violettstichige Konturen nicht entstehen können.
Leider kommt es immer wieder vor, dass bei einer Behandlung mit einer anderen Methode und Farben Ergebnisse erzielt werden, die den Kunden unzufrieden machen. In Fällen von blau-, grau-, grün-, violett- und türkisfarbenen Ergebnissen, bin ich in der Lage, sowohl in der Farb-, als auch Formgestaltung zu korrigieren und somit das Ergebnis zu verbessern.
Viele Betroffene hegen den Wunsch, die therapiebedingten Umstände optisch zu umgehen. Hierbei sind eine Augenbrauen- und / oder Lidstrich-Pigmentierung sehr empfehlenswert. Um auch in dieser Situation einen optimalen Farbaufbau zu ermöglichen, sollte man unbedingt vor oder zu Beginn der ersten Chemotherapie-Behandlung mit der Pigmentierung beginnen. Ein späterer Start könnte den Farbaufbau erheblich erschweren.